- bewachen
- behüten; schützen; ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; hüten; zuschauen; zusehen
* * *
be|wa|chen [bə'vaxn̩] <tr.; hat:(auf jmdn., etwas) genau aufpassen, um jede eventuell auftretende Gefahr sogleich abwehren zu können:das Haus des Präsidenten wird Tag und Nacht bewacht; die Gefangenen wurden streng, scharf bewacht; ein Lager bewachen; ein bewachter Parkplatz.Syn.: achten auf, achtgeben auf, ↑ beaufsichtigen, ↑ beobachten, ↑ beschatten, ↑ bespitzeln, ↑ hüten, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, ↑ observieren, sehen nach, sich kümmern um, ↑ überwachen, unter Aufsicht stellen.* * *
be|wạ|chen 〈V. tr.; hat〉1. Wache halten vor, über, dienstl. aufpassen auf, scharf beobachten2. behüten, beschützen● Gefangene, Grenzen, ein Haus, eine Tür \bewachen; der Hund bewacht das Kind; die Henne bewacht ihre Küken; er bewacht eifersüchtig seine Frau* * *
be|wạ|chen <sw. V.; hat [mhd. bewachen]:über jmdn., etw. wachen:die Grenze b.;der Hund bewacht das Haus;die Gefangenen werden streng, scharf bewacht;der gefährliche Torschütze wurde gut bewacht (Ballspiele; scharf, genau gedeckt);ein bewachter Parkplatz;Ü sie bewachte (beobachtete) seinen Gemütszustand, um den Zusammenbruch zu verhindern.* * *
be|wạ|chen <sw. V.; hat [mhd. bewachen]: über jmdn., etw. wachen: die Grenze b.; der Hund bewacht das Haus; Der würdige Mann, der die Sixtinische Madonna bewachte ... (Bamm, Weltlaterne 35); Bewaffnete bewachten die Ausgänge (Schneider, Erdbeben 116); die Gefangenen werden streng, scharf bewacht; der gefährliche Torschütze wurde gut bewacht (Ballspiele; scharf, genau gedeckt); ein bewachter Parkplatz; Ü Leiden heißt, seine Schmerzen aufmerksam b. (beobachten; K. Roehler, Würde 151).
Universal-Lexikon. 2012.