bewachen

bewachen

* * *

be|wa|chen [bə'vaxn̩] <tr.; hat:
(auf jmdn., etwas) genau aufpassen, um jede eventuell auftretende Gefahr sogleich abwehren zu können:
das Haus des Präsidenten wird Tag und Nacht bewacht; die Gefangenen wurden streng, scharf bewacht; ein Lager bewachen; ein bewachter Parkplatz.
Syn.: achten auf, achtgeben auf, beaufsichtigen, beobachten, beschatten, bespitzeln, hüten, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, observieren, sehen nach, sich kümmern um, überwachen, unter Aufsicht stellen.

* * *

be|wạ|chen 〈V. tr.; hat
1. Wache halten vor, über, dienstl. aufpassen auf, scharf beobachten
2. behüten, beschützen
● Gefangene, Grenzen, ein Haus, eine Tür \bewachen; der Hund bewacht das Kind; die Henne bewacht ihre Küken; er bewacht eifersüchtig seine Frau

* * *

be|wạ|chen <sw. V.; hat [mhd. bewachen]:
über jmdn., etw. wachen:
die Grenze b.;
der Hund bewacht das Haus;
die Gefangenen werden streng, scharf bewacht;
der gefährliche Torschütze wurde gut bewacht (Ballspiele; scharf, genau gedeckt);
ein bewachter Parkplatz;
Ü sie bewachte (beobachtete) seinen Gemütszustand, um den Zusammenbruch zu verhindern.

* * *

be|wạ|chen <sw. V.; hat [mhd. bewachen]: über jmdn., etw. wachen: die Grenze b.; der Hund bewacht das Haus; Der würdige Mann, der die Sixtinische Madonna bewachte ... (Bamm, Weltlaterne 35); Bewaffnete bewachten die Ausgänge (Schneider, Erdbeben 116); die Gefangenen werden streng, scharf bewacht; der gefährliche Torschütze wurde gut bewacht (Ballspiele; scharf, genau gedeckt); ein bewachter Parkplatz; Ü Leiden heißt, seine Schmerzen aufmerksam b. (beobachten; K. Roehler, Würde 151).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewachen — Bewáchen, verb. reg. act. Wache bey etwas halten. Einen Gefangenen bewachen, damit er nicht entkomme. Einen Verbrecher durch Soldaten bewachen lassen. Das Haus bewachen, damit nichts daraus gestohlen werde, oder in demselben kein Feuer entstehe.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewachen — ↑ wachen …   Das Herkunftswörterbuch

  • bewachen — V. (Mittelstufe) auf jmdn. oder etw. so aufpassen, dass die Person nicht verschwinden oder der Gegenstand verloren gehen kann, wachen Beispiele: Der Polizist hat den Ausgang bewacht. Die Staatsgrenzen werden stark bewacht …   Extremes Deutsch

  • bewachen — be·wạ·chen; bewachte, hat bewacht; [Vt] 1 jemanden bewachen aufpassen, dass jemand nicht wegläuft oder ausbricht <einen Gefangenen, einen Verbrecher bewachen> 2 etwas bewachen aufpassen, dass niemand ein Haus o.Ä. betritt, der kein Recht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bewachen — [auf] Wache stehen, beaufsichtigen, behüten, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, Posten stehen, überwachen, wachen; (geh.): beschirmen; (ugs., bes. Soldatenspr.): Wache schieben; (Soldatenspr.): Posten schieben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewachen — bewaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bewachen — be|wạ|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bewachen — 1. Besser bewacht, als beklagt. – Eiselein, 75. 2. Er bewacht s wie der Drache den Schatz. Mit Eifer und Sorgfalt. Lat.: Custodire aliquid quasi thesaurum Draco. (Wiegand, 629; Faselius, 57.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • behüten — bewachen; schützen * * * be|hü|ten [bə hy:tn̩], behütete, behütet <tr.; hat: sorgsam wachen (über jmdn., etwas): jmdn. [vor Gefahr, Schaden] behüten; der Hund behütet das Haus. Syn.: ↑ abschirmen, ↑ beschützen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Fließwasser-Retter — Rettungsschwimmer der DLRG auf einer Badekarre am Strand der Insel Borkum Offiziell sind Rettungsschwimmer ausgebildete Personen, denen die fachlichen Kenntnisse für das Erkennen, Begreifen und Handeln bei Unfällen am und im Wasser vermittelt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”